Jahresabschluss in Graz
Was bedeutet der Jahresabschluss?
Beim Jahresabschluss handelt es sich um das Errechnen der Bilanz aller Ausgaben und Einnahmen einer Firma für ein bestimmtes Jahr. Der Jahresabschluss wird immer am Ende des Jahres gemacht und muss bestimmten Regeln und Schemata folgen, die Teil der Buchführung sind. Der Vorteile einer Erstellung des Jahresabschlusses ist für die Firma selbst, dass sie einen gesamten Überblick über ein Jahr in der Firma bekommen und dadurch Vergleiche zu vorherigen Jahren anstellen können. Man kann dadurch über mehrere Jahre dokumentieren wie die Finanzen sich verändert haben und ob es der Firma besser oder schlechter als im Vorjahr geht.
Welche Schritte durchläuft man beim Jahresabschluss?
Der erste Schritt zur Erstellung eines Abschlusses in Graz ist die Erstellung der Unterlagen, also die Dokumente, die den Abschluss mit alle seinen Facetten enthalten. In der Folge werden die Unterlagen durch einen Wirtschaftprüfer in Graz geprüft. Wenn die Unterlagen nicht angenommen werden, so müssen sie überarbeitet werden, ansonsten werden sie an das Finanzamt von Graz weitergereicht. Wenn bei diesen Schritten keine Diskrepanzen auftreten, so werden sie im Firmenbuch von Graz veröffentlicht und können eingesehen werden.
Wer kümmert sich um den Jahresabschluss?
Der Jahresabschluss liegt in erster Linie bei der Buchhaltung. Bei einer größeren Firma, die extra Buchhalter angestellt hat, wird diese Aufgabe also von ihnen übernommen. In kleineren Firmen kann es auch sein, dass andere diese Aufgabe übernehmen. Die Buchhalter suchen in dieser Zeit alle wichtigen Dokumente zusammen und erstellen daraus schließlich ihren Jahresabschluss. Dazu gehören Dokumente und Unterlagen, die über das Jahr erstellt worden sind sowie das Gesamtinventar, Verträge, Belege und Abschreibungen. Ein weiterer Teil dieser Ansammlung von Dokumenten sind Forderungen, Rückstellungen sowie das Fahrtenbuch. Je nach Firma können sich diese Dokumente auch unterscheiden oder unterschiedlich umfangreich sein.
Warum braucht man den Jahresabschluss?
Der große Vorteil für die Firma selbst, entsteht, wenn man über mehrere Jahre einen Jahresabschluss erstellt, denn es wird sich so abzeichnen, ob die Firma erfolgreicher oder weniger erfolgreich als in den Vorjahren ist. Die meisten Firmen in Graz nutzen diesen Vorteil für sich und erstellen ihre Jahresabschlüsse regelmäßig mit einem Steuerberater, obwohl sie nicht dazu verpflichtet sind.
Es gibt jedoch auch Unternehmen, die nicht nur zu ihrem eigenen Nutzen einen Abschluss erstellen, sondern dazu verpflichtet sind. Dazu gehören Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Mischgesellschaften. Der Jahresabschluss muss schließlich beim Finanzamt eingereicht werden, damit dieser eingesehen und vermerkt werden kann. Wenn man es nicht im ersten Monat des neuen Jahres schafft, so kann die Frist auf Ende Februar asgeweitet werden.



IHR ERFAHRENER EXPERTE
Direkt Anfragen!*
Sie benötigen Unterstützung in Ihren steuerlichen Belangen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf für einen ersten unverbindlichen Austausch!
- Steuerberater Graz
- 8020 Graz
- +43 316 1234567
- kontakt@steuerxpert-graz.at
- Mo - Fr: 8-18 Uhr
- https://www.steuerxpert-graz.at/
*Wir vermitteln Sie an Profis